Die
supergute Vermögensanlage -
Die Unterschrift
So, wie Ihnen Dr. Wurstmann den Vertrag
den Vertrag erklärt hatte, sind Sie für alle Eventualitäten
abgesichert. An alles ist gedacht, und verzinst wird auch
noch alles mögliche.
(Solange Sie sich die Raten leisten können.)
Das Produkt hat sogar Auszeichnungen erhalten.
(Von wem denn? Sicherlich nicht von der Stiftung
Finanztest ...
Gefälschte PR-Referenzen durch ominöse Fake-Institute
sind Standard in der Branche. Manche Rankings kann man genauso
kaufen wie alles andere auch. Und man tut es. Dass die MP-AG
sogar zur Fälschung von Bilanzen fähig ist kann
man inzwischen aus der Presse erfahren. An anerkannten Rankings
nimmt die MP-AG gar nicht teil und hält entsprechende
Informationen zurück. Glauben Sie wirklich, dass Geschäftsleute
ohne Grund auf kostenlose positive PR verzichten würden?)
Und von der Steuer können Sie die Monatsraten
auch noch absetzen!
(Die Steuer ist die geringstes Gefahr für
Ihr Vermögen. Ihr Problem ist die MP-AG, die psychologisch
geschickt einen Buhmann bemüht, um selbst als guter
Freund dazustehen. Wie die Kirche den Teufel, der Bush
den Saddam, die Pharmaindustrie die Krankheiten ...)
Als Dr. Wurstmann Sie zur Unterschrift bittet,
lesen Sie plötzlich erstmals das komische Wort Lebensversicherung.
Hä? Wie? Was? Sie wollten doch niemanden
versichern! Sie wollten ganz egoistisch Ihren Lebensabend
sichern. Wieso Lebensversicherung?
Gemach, gemach! Aus steuerrechtlichen
Gründen sei der Vertrag der Form halber zu 60%
als Lebensversicherung (LV) ausgestaltet.
(Mumpitz! Wozu ein
Todesfallschutz? Sie sind Single und haben keine Kinder. Sie
müssen niemanden absichern! Es sei denn, Sie glauben
an Seelenwanderung und wollen Ihr Vermögen auf Ihren
künftigen Wirt übertragen.
Sinnvoll wäre einzig eine
(irreführend) sog. Rentenversicherung ohne
Todesfallschutz gewesen. Aber daran würde Ihr Freund,
der MP-Berater, sehr viel weniger verdienen. Ebenso
die beteiligte Mafiosi AG, die Ihren Freund ebenfalls sehr
gerne hat.
Eine LV ist
· teurer, da das TODESFALLRISIKO
abgedeckt werden muss,
· bei vorzeitiger Kündigung
nachteiliger, da aus obigem Grund die RÜCKKAUFSWERTE
GERINGER sind.)
Die Ausgestaltung als LV sei außerdem
ein weiterer Vorteil, denn die könne man ja etwa bei
einer Firmengründung oder einem Hausbau als Sicherheit
einsetzen.
(Ach was!
In der Praxis kann man eine LV
kaum als Sicherheit einsetzen, denn viele Kreditgeber bestehen
darauf, dass man eine neue LV bei ihrem Unternehmen abschließt,
etwa um sicher zu gehen, dass die LV nicht anderweit bereits
belastet ist, dass die LV auch regelmäßig bedient
wird (und man sich selber eine Provision verdienen will ...).
Wenn Sie wirklich mit einer LV
jemanden absichern wollen, dann können Sie das zu gegebenem
Zeitpunkt immer noch tun. Eine sog. Risiko-LV
ist übrigens erheblich preiswerter als eine Kapital-LV.
Trennen Sie Vermögensanlage und Hinterbliebenenabsicherung!
Eine LV auf Vorrat
anzulegen ist purer Luxus, es sei denn, Ihre Lebenserwartung
würde sich so verschlechtern, dass Sie keine LV-Gesellschaft
mehr nehmen wird. Dann aber werden Sie vom Auszahlungsbetrag
eh nichts haben - weil Sie dann mit 70 vermutlich tot sind.
Übrigens: Meinen Sie nicht
auch, das eine Todesfallsumme von 102.000,- EUR ein bisschen
übertrieben ist?
Was immer Ihnen der MP-Berater
auftischt und welche irrelevanten Fälle er konstruiert,
es gibt für einen Single keinen sinnvollen Grund für
eine LV. Sie brauchen keine. Ende.)
Über Rückkaufswerte wurde nicht
gesprochen. Da Sie Ihre Verträge ja ernst nehmen, wollen
Sie das Geschäft bis zum Ende durchziehen. Rückkaufswerte
sind ja eh nur was für die Theorie! Steht ja alles ohnehin
irgendwo in dem 50-Seitigen Vertrag.
(Schade, denn tatsächlich werden über
die Hälfte aller Lebensversicherungen vorzeitig beendet.
Die KÜNDIGUNG IST ALSO DER NORMALFALL. Hätte Sie
Ihr Freund auch nur eine einzige Sekunde lang
seriös beraten wollen, hätte er diesen Aspekt denn
nicht ansprechen müssen?)
Und noch etwas drängt: Zum Jahreswechsel
(1999/2000) droht eine neue Besteuerung der bislang geschonten
LV. Also unbedingt jetzt abschließen!!
(Die Besteuerung kam dann doch erst fünf
Jahre später. Aber Eile ist ohnehin ein schlechter Ratgeber
bei Vertragsabschlüssen. Außerdem hatte die Versicherungsbranche
alternative Geldanlagemodelle in der Schublade.)
Naja, denken Sie sich. Vielleicht mag es
ja noch irgendwo ein noch besseres Angebot geben, aber in
jedem Falle habe ich zumindest einen sehr, sehr guten Vertrag.
Unterschrift. Grinsen.
Und wie sieht es denn mit der Krankenversicherung
aus?
Hä? Eigentlich sind Sie doch gerade
schon geschröpft worden. Das Thema wird vertagt.
Beseelt verlassen Sie das Büro. Sie
sind nun ein abgesicherter Mann. Anders als der Pöbel,
der nicht diese Segnungen erhalten hat.
(Oben im Büro
macht Dr. Wurstmann heute früher Schluss. Das Geschäft
des Tages hat er gerade gemacht. Er hat gerade in Rekordzeit
für die MP-AG eine Menge Geld verdient und Punkte bei
seinem Chef gesammelt. Investiert hatte er lediglich damals
die freien Platzzeiten bei seinem Sportverein, die ohnehin
verfallen wären.
Egal, ob Sie die nächsten 43 Jahre Geld an die Mafiosi
AG überweisen oder nicht, er und die MP-AG haben an Ihnen
schon verdient. Denn die Provision wird aus den ersten Raten,
die Sie in den kommenden Jahren an die Mafiosi AG blechen,
von dieser direkt an die MP-AG abgeführt.
Und wie Sie gleich sehen werden
wird Dr. Wurstmann aufgrund Ihrer Vertragstreue noch weitere
Provisionen verdienen.
Dr. Wurstmann fährt jetzt
auf direktem Wege mit seinem Benz ins Bordell und lässt
die Korken knallen. Hoch die Tassen!
Was ist er doch für ein
toller Hecht!)
Weiter mit: Dynamische
Überaschungen
|